Gemeinsam die digitale Zukunft erschaffen. Digitalisierung, digitale Transformation, Automatisierung, Innovation. Basis und Mittelpunkt des Interesses jeder Revolution ist der Mensch, seine Wünsche und Nöte und seine Interaktion mit Lösungen und Produkten.
Nachhaltig erfolgreiche Innovation ist nur nutzen- und nutzerzentriert realisierbar. Sie analysiert und optimiert Nutzererlebnisse, Mehrwerte und ganze Wertschöpfungsketten – das schafft niemand allein.
Unser Ansatz ist es, ein kreatives und lebendiges Innovations-Netzwerk über verschiedenste Wertschöpfungsbereiche und fachliche Ebenen zu erschaffen und dort „Open Innovation” und „Co-Creation” zu ermöglichen, zu fördern und aktiv mitzugestalten.
Als Spezialist für Kreativ-Methodik, aber auch für die technische Umsetzung, z.B. in Form von Cyber-Physischen Systemen und Embedded Systemen, vermitteln und ermöglichen wir aktiv ein kreativ-agiles Mindset und Innovations-Flexibilität, die in der Vergangenheit oft nur Start-ups vorbehalten schien. Zusätzlich nutzen wir unsere über 20-jährige Erfahrung und unseren industriellen Background, um Realisierbarkeit und Skalierbarkeit entstehender Lösungen sicherzustellen.
Im Feld der Innovation agieren wir für Sie als Enabler, Trainer, Moderator, Host und verlässlicher Partner in der Industrialisierung der gemeinsam erarbeiteten Ideen.
Gemeinsam von der Idee zum Prototyp
Wie wird aus einer Idee ein erster testbarer Prototyp? Gemeinsam mit Ihnen, Ihren Partnern und unserem Netzwerk stellen wir das passende Team für einen Design-Sprint zusammen. Als Moderator, Host, Netzwerker und technisch versierter Teilnehmer führen wir Sie in nur vier Tagen ans Ziel.
Vier Tage von der Idee
bis zum Prototyp
Interdisziplinäre
interfunktionale Teams
Professionelles Hosting
und Moderation
Kreative Tools
und Techniken
Erwin Erkinger - Head of Innovation
+43 5577 89 90 0 - 294Gemeinsam mit Ihnen und für Sie organisieren wir die Erprobung von gemeinsam entwickelten Ideen und Produkten. Neben dem Produkt selbst stellen wir dabei auch die konzipierten Bestandteile wie User Journeys, Business Cases und Wertschöpfungs-Netzwerke auf den Prüfstand.
Das Ziel?
Ein innovatives, marktfähiges Produkt und ein schnellerer Markteintritt.
Bereits während der Verprobung sind wir zu diesem Zweck in der Lage, z.B. erste Produktarchitekturen oder auch Themen wie ein künftiges Zertifizierungs-Konzept zu untersuchen.
Sind die Tests abgeschlossen, steht einem schnellen Einstieg in die finale Entwicklungsphase und dem Marktstart nichts mehr im Wege.
Neben technologischer Expertise bringen wir in unsere Partnerschaft tiefgreifendes Methoden-Know-How in Techniken wie Lean Start-Up, Design Thinking oder auch Art of Hosting ein. Wir verstehen uns als Ihre Triebfeder, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Ein Produkt das Ihnen, Ihren Kunden und Ihrem Endanwender das Leben oder einzelne Bereiche vereinfacht.
Unfaire Vorteile
entwickeln und entdecken
Partner-Ecosystem-Konzepte
Fail-Early-Ansatz
(Fallstricke identifizieren)
Hypothesen auf-
stellen und prüfen
"Grow, Scale und
Learn"-Ansatz
Rapid Concepts und Machbarkeitsstudien
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung