Wir, das Team der S.I.E, sind überzeugt, dass sich digitale Lösungen immer am Menschen und dessen Bedürfnissen orientieren müssen. Alles was wir tun dient dazu, nachhaltig echte Mehrwerte entlang gesamter Wertschöpfungsketten, bis hin zu den Endanwendern digitaler Produkte und Services, zu generieren. Gemeinsam realisieren wir unsere Vision einer mensch-zentrierten Digitalisierung.
Wir legen großen Wert auf unsere Grundwerte. Sie zu leben, zu schützen und für jeden Mitarbeitenden und Partner spürbar zu machen betrachten wir als wichtige Aufgabe jedes Einzelnen. Wir kommunizieren stets auf Augenhöhe und treffen all unsere Entscheidungen hierarchieunabhängig aufgrund von Argumenten.
32
3
>120
40
2
>25
>100
Markus Dillinger
Geschäftsführer
Markus Dillinger verantwortet seit 2017 als Geschäftsführer die strategische und operative Entwicklung der S.I.E.
Markus Dillinger verantwortet seit 2017 als Geschäftsführer die strategische operative Entwicklung der S.I.E.
Bevor Markus Dillinger ein Mitglied der S.I.E Familie wurde, arbeitete er zehn Jahre als Projektleiter für Automatisierungssysteme und Steuerungstechnik bei der Julius Blum GmbH. Seinen Abschluss als Elektroingenieur absolvierte er an einer österreichischen Höheren Technischen Bundeslehranstalt.
Seine S.I.E Laufbahn startete Markus Dillinger im Jahr 2000 als Projektleiter. Bereits nach zwei Jahren übernahm er die Leitung der Forschung und Entwicklung und war maßgeblich daran beteiligt, die S.I.E vom ursprünglichen Handelsunternehmen zu einem Engineering Powerhouse zu entwickeln, das den Prozess der Neuproduktentwicklung für seine Kunden und für über 300 Projekte hervorragend beherrscht.
Mit Herzblut trieb Markus Dillinger die kontinuierliche Verbesserung der Designs sowie der Hardware- und Software-Engineering-Fähigkeiten des Unternehmens voran und sorgte für die Implementierung relevanter Standards wie ISO 13485 und IEC 62304-konforme Produktentwicklungsprozesse.
Als Teil der Geschäftsführung fokussiert er sich neben den operativen Prozessen des Unternehmens stark auf zukunftsgetriebene Themen wie Strategie, Innovation & Ideation.
mehr über MarkusJosef Krojer
Geschäftsführer
Josef Krojer verantwortet als Geschäftsführer die strategische, technologische und vermarktungstechnische Entwicklung der S.I.E.
Josef Krojer verantwortet als Geschäftsführer die strategische, technologische und vermarktungstechnische Entwicklung der S.I.E.
Seine mehr als 30 Jahre Erfahrung im Projektmanagement und Vertrieb der Embedded-Computing-Branche sammelte er zuvor als Director Business Development bei MSC/DSM und in verschiedenen Projektmanagement- und vertriebsbezogenen Positionen bei MSC und Kontron. Während der strategischen Neuausrichtung von MSC im Jahr 1999, als sich das Unternehmen von einem Distributor zu einem Systemlieferanten wandelte, war Josef Krojer maßgeblich an der Einführung der neuen Business Unit beteiligt. Ein Mitglied der S.I.E Familie wurde Josef Krojer 2009 als Head of Sales. 2012 wurde er in die Geschäftsführung der deutschen Tochtergesellschaft System Industrie Electronic Deutschland GmbH berufen und übernahm 2018 zudem die Geschäftsführung der S.I.E SOLUTIONS in Lustenau.
Als starker Netzwerker und Enabler ist er der Branche bekannt, sein Fokus liegt auf dem nachhaltigen Aufbau von Beziehungen zu Kunden, Partnern und hochrangigen Führungskräften verschiedenster Player in unterschiedlichen Märkten und Organisationen. Josef Krojer ist zudem Mitglied des Industrieverbands SPECTARIS (www.spectaris.de), des Beirats des Clusters Medizintechnik MTC (www.medizintechnik-cluster.at), dem Europäischen Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit eurobits e.V. (www.eurobits.de) und der Hochschule Landshut, Studiengang Biomedizinische Technik (www.haw-landshut.de).
Als Teil der Geschäftsführung fokussiert er sich auf die Bereiche des Engineering sowie die vermarktungstechnische Positionierung des Unternehmens und seiner Dienstleistungen mit Marketing und Vertrieb.
mehr über JosefUnser Anspruch ist es, die digitalisierte Zukunft mit zu gestalten. Dieses hohe Ziel lässt sich nur gemeinsam mit kompetenten Partnern und Gleichgesinnten realisieren. Unsere Mitgliedschaft in vielfältigen Technik-Clustern und Verbänden von Spezialisten betrachten wir deshalb als absolute Selbstverständlichkeit. Wir möchten uns gemeinsam mit einem professionellen und ambitionierten Netzwerk gemeinsam entwickeln und unseren Beitrag zur Digitalisierung leisten.
Neben klassischen Unternehmensverbänden und Medizintechnikclustern kooperieren wir eng mit Hochschulen, um aktiv schon jetzt mit einer neuen Generation an Lösungen zu arbeiten und gleichzeitig Perspektiven und Arbeitsfelder in unserer spannenden Branche fühl- und lebbar zu machen.
2022 geht der österreichische Beschlägehersteller Blum eine strategische Partnerschaft mit der ebenfalls in Vorarlberg ansässigen S.I.E ein und beteiligt sich am Unternehmen mit 75,1 %. Im Bereich Mechatronik und Digitalisierung ergeben sich bei Produkten für elektrifizierte und digital ausgestattete Möbel neue Synergien. Blum ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Möbelbeschlägen spezialisiert hat. Hauptproduktgruppen sind Klappen-, Scharnier-, Auszug- und Pocketsysteme für Möbel.
Das Unternehmen verfügt über acht Werke in Vorarlberg, Österreich, Produktionsstätten in Polen, Brasilien, China, und den USA sowie 33 Tochtergesellschaften und Repräsentanzen auf der ganzen Welt. Weltweit beschäftigt Blum 9.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, allein davon 7.000 am Hauptsitz in Vorarlberg.
Blum liefert innovative Funktionsbeschläge an Kunden in über 120 Länder. Der Umsatz im Wirtschaftsjahr 2021/2022 beträgt 2.643,66 Mio. Euro.
Seit 2009 ist die System Industrie Electronic GmbH unter dem Dach der FT AG. Aktuell bilden sieben Unternehmen in fünf Ländern das High-Tech-Netzwerk der Aktiengesellschaft. Neben der System Industrie Electronic GmbH und ihrer deutschen Tochter der System Industrie Electronic Deutschland GmbH agieren die Qualis Electronics aus Serbien, die GBS Tempest & Service GmbH aus Diepholz in Deutschland, sowie die Österreichische S.I.E Connect GmbH mit ihren Töchtern in Hong Kong und den USA unter dem Dach der FT AG.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung